Liebe Studierende der Sozialen Arbeit, liebe Praktiker*innen und Theoretiker*innen. Ihr seid alle adressiert. Wenngleich ich mich hier auf den Bereich Studium der Sozialen Arbeit fokussieren werde:
Ihr nutzt wie selbstverstĂ€ndlich Apps und Tools zur Kommunikation, Kollaboration und Koordination. NatĂŒrlich auch zum Verfassen von Arbeiten (Bachelor- oder Masterthesen, Projektarbeiten etc.): Themenfindung, Literaturrecherche, Schreibprozess(e). Und das nach hoffentlich hohen Standards: gezielt, methodisch-systematisch, kritisch, reflexiv sowie intersubjektiv nachvollziehbar.
Die Arbeiten werden (soweit mir bekannt) hÀufig noch auf Papier und allenfalls zusÀtzlich in digitaler Form abgegeben und eingereicht. Und dann?
Weiterlesen