… hier finden Sie ein grobes Änderungsprotokoll (Changelog) zu diesem Projekt – in Anlehnung an Software-Projekte und zur besseren Dokumentation gedacht (in Anlehnung an das Projekt von Christoph Meyer digit.social)
Snippets-Sammlung (CSS-Snippet blank // Font-Awesome Lokale Einbindung // Beispiel Google Font Lokale Einbindung // moz-selection) für das Plugin „Code Snippets„
2020
- 10.10.2020 Seitendesign geändert: Menü links, Content-Container mit Text kleiner, Font-Anpassungen (Font: Inter via google-webfonts-helper mit entsprechendem css) für bessere Lesbarkeit, Zitate (blockquote) neu gestaltet via css (snippet).
- 24.03.2020 Umstellung auf GeneratePress (Pro / 50€). Grund: Schnellere Auslieferung der Seite möglich. // Zusätzlich: Versuch Verbindungen zu Google/YouTube/FontAwesome besser zu kappen // Deinstallation Tabs – Responsive Tabs with Accordions // gravatar.com deaktiviert // YouTube Videos zumindest im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden o. gelöscht (Seitenverhältnis…) // Eingebundener Tweet gelöscht, durch Screenshot ersetzt
- 11.03.2020 Start CoronaResources (Vorlagen Nachbarschaftshilfe, WhatsApp-Status, Icons und Symbole Gemeinfrei, Sammlung Krisentelefon)
2019
- tbc: Assembly:About:social auf dem 36C3
- 12.12.2019 – 📅Veranstaltung: #SozialCamp 2019 und Bericht (Teil 1)
- 01.10.2019 – Anlegen und Veröffentlichen dieser Sektion
- 01.10.2019 – (👩🏼💻technisch) Änderung der Fließtext-Schriftart in Open Sans Light (lokal) / Änderung der ::-moz-selection / ::selection Farbe / Erstellen einer eigenen Überblick-Seite / Anpassung des Menüs (Überblick | Kapitel | Blog) / Entfernen des Links zu einem Feedback-Formular (Google)
- 09.03.2019 – 📺YouTube Video: Im Zuge des World Social Work Day veranstaltet der Junge/r DBSH ein World Café – Als möglichen Gesprächsimpuls erstellen wir ein Video.
- 26.01.2019 – Der erste Blog-Beitrag erscheint
- 19.01.2019 – 📺YouTube Video: 📝soziale-arbeit.digital [Einführung] – Online-Handreichung zum Mitgestalten #digitaleSoA (2019) (Einbettung auf der Startseite)
2018
- 26.10.2018 – 📅Veranstaltung: Auf dem #SozialCamp 2018, stellen wir das Projekt zur Diskussion vor (Tweets) – Screenshot Einladungs-Tweet
- 12.10.2018 – 📅Veranstaltung: Auf dem #InnoSozCamp 2018, stellt Benedikt das Projekt zur Diskussion vor – Screenshot Einladungs-Tweet – Thomas Mack erstellt ein Scribble und stellt es als CC-BY zur Verfügung / Auch Dr. Wolfgang Irber erstellt ein Scribble und stellt es zur Verwendung zur Verfügung
- 28.09.2018 – 📺YouTube Video: 📝soziale-arbeit.digital [Einführung] – Online-Handreichung zum Mitgestalten #digitaleSoA
- 28.09.2018 – Screenshot der simplen Startseite (mittels New Age/Bootstrap)
- 17.09.2018 – 🎈 Für das Fachforum Onlineberatung 2018 werden wir eingeladen einen Flyer zu diesem Projekt zu gestalten (Flyer-soziale-arbeit.digital-A5-2018.pdf / Screenshot) / das Auslegen erfolgt durch die Veranstalter*innen
- 12.09.2018 – (👩🏼💻technisch) Bestellung eines AlphaSSL-Zertifikats (nach Hinweis eines Users)
- 12.09.2018 – Veröffentlichung der Seite soziale-arbeit.digital und dem kommentierbaren Google Doc
- 09.09.2018 – 💬 Zwischenstand: das Dokument entsteht an unterschiedlichen Orten zur gleichen Zeit (Screenshot)
- 23.02.2018 – (👩🏼💻technisch) Registrierung der Domain soziale-arbeit.digital
2017 (Vorläufer)
13.09.2017 – Veröffentlichung des Papiers Eine Replik [work in progress] zum DBSH Kommentar “Arbeit 4.0” (PDF/RTF/DOCX) als Reaktion auf den zwei Tage vorher vö. Kommentar von Michael Leinenbach (DBSH)
11.09.2017 – Der Vorsitzende des DBSH Michael Leinenbach vö. seinen Kommentar Arbeit 4.0. Wenn Zukunft schon die Gegenwart wird (PDF)